Seit 1981 steht das damalige Post-Hotel in der heutigen Funktion als Betagten- und Pflegeheim und ist somit für betagte Menschen ein Etappenort in der letzten Lebens-
phase. Das Heim bietet die Möglichkeit, den Lebensabend in einem gepflegten und gut geführten Haus zu verbringen.
Die Einwohnergemeinde Wassen, die Fürsorgeverwaltung und die Bürgergemeinde Wassen sowie die Korporation Uri konnten für die Idee begeistert werden und so wurde die Stiftung am 1. Juli 1977 gegründet. Das Stiftungskapital betrug nur 41'000 Franken. Das bald darauf von Alois Walker angefertigte Projekt erhielt die Zusage einer 63-prozentigen Subventionierung durch Bund, Kanton und Korporation. Am 19. Juni 1979 wurde das seit einigen Jahren leer stehende Posthotel Wassen von der Stiftung gekauft. Am 5. November 1979 erfolgte der Spatenstich für dieses Werk. Für 5,3 Millionen Franken wurde das alte Posthotel im Dorfzentrum umgebaut und erweitert.
An einem strahlenden Oktobersonntag im Jahr 1981 konnte das Betagten- und Pflegeheim Oberes Reusstal Wassen
eingeweiht und eröffnet werden. Am 7. Oktober 1981 zogen die ersten Bewohnerinnen und Bewohner ins Heim ein.
Am 19. Oktober 1981 wurde die Pflegeabteilung eröffnet.
Leitbild
In unserem Haus gestalten wir ein liebevolles Leben mit und für den Menschen, welches würdig, wertvoll und bereichernd ist.
Liebevoll heisst, mit Herz und echt dabei sein.
Würdigkeit beinhaltet die Verpflichtung zu Selbstbestimmung, Respekt und Akzeptanz.
Wertvoll: wir leisten eine wertvolle Arbeit für wertvolle Menschen, auf gleicher Augenhöhe.
Bereichernd: eine Atmosphäre der Geborgenheit erschafft Lebenssinn durch liebevolle und aufmerksame Begegnung.
Sicherheit: Jeder ist ein Teil von der Sicherheit, ob eigene oder eines anderen, und hat die Verpflichtung die möglichen Gefahren zu sehen und dagegen zu handeln.
Organisation
Die Geschäfts-Leitung des Seniorenzentrums Oberes Reusstal Wassen setzt sich wie folgt zusammen:
- Marcel Schmutz, Geschäftsführer
- Karin Bär, Leitung Hauswirtschaft
- Jenica Schmutz, Leitung Pflege und Betreuung
- Andreas Becker, Leitung Küche
Organigramm
Heimleitung
Die Heimleitung ist bestrebt das Heim zum Wohle unserer Bewohnerinnen und Bewohner zu führen.
Dazu gehört, dass wir uns für Meinungen und Ansichten des Bewohners interessieren und diese ernst nehmen; im Denken und Handeln flexibel und tolerant sind; unsere eigenen Gefühle wahrnehmen und reflektieren; uns stetig weiterbilden; offen sind für Neues und auch den Mut haben, unkonventionelle Wege zu gehen.
Unsere Grundsätze:
• Der Mensch steht bei uns im Mittelpunkt
• Kompetente und fachgerechte Dienstleistungen
• Wertschätzung und Empathie
• Begleitung mit persönlicher und beruflicher Kompetenz
• Teamgedanke: Gemeinsam ans Ziel!
Trägerschaft
Das Heim ist eine soziale Institution der Stiftung Seniorenzentrum Oberes Reusstal Wassen.
Stiftungsträger
- Einwohnergemeinde Wassen
- Korporation Uri
Stiftungsrat
Der Stiftungsrat besteht aus 5 bis 7 Mitgliedern. Der Gemeinderat Wassen, ist mit zwei Mitgliedern vertreten.
Diese wählen die übrigen 2 bis 4 Mitglieder.
Präsident: Everisto Triulzi, Untere Hofstatt 7, 6482 Gurtnellen Tel. P: 041 885 01 01, Tel. G: 079 413 93 87
Judith Lampart-Gerig, Hotel Gerig, Gotthardstrasse 40, 6484 Wassen
Maria Baumann, Gotthardstrasse 42, 6484 Wassen
Raphaela Kempf-Arnold, Pfaffensprung 9, 6484 Wassen
Remo Gamma, Bäzweg 5, 6490 Andermatt
Ziegler Felix, Fürlauwi 4, 6485 Meien
Patricia Mattli-Forrer, Bonacher 3a, 6487 Göschenen
Claudio Zezzi
Ausbildungsplätze
Unser Berufsbildungs-Engagement
Seit 1983 bilden wir junge Menschen in verschiedenen Berufskategorien aus.
Derzeit befinden sich folgende Lernende in Ausbildung:
• Danioth Vivienne (FaGe, 3. Lehrjahr)
• Wälti Chiara (FaGe, 1. Lehrjahr)
Unsere Lehrstellen für August 2020:
• Koch
Offene Stellen
„Daheim ist der Mensch, wo er sich wohlfühlt, sich auskennt und sich entsprechend entfalten oder zurückziehen kann.“ Das Seniorenzentrum Wassen bietet für ca. 40 betagte und pflegebedürftige Menschen ein Zuhause in schöner Umgebung, mitten im Dorf Wassen. Mit einer individuellen Pflege und Betreuung wollen wir jeden Tag ein Klima des Wohlbefindens, der Wärme und Geborgenheit schaffen. Wir sind ein kleines familiär geführtes Alters- und Pflegeheim mit einem herrlichen Garten mitten im Dorf Wassen.Unsere Stärke ist die überschaubare Grösse, die eine flexible, individuelle und ressourcenorientierte Betreuung unserer Bewohner ermöglicht, wie auch unsere integrative, aktivierende Alltagsgestaltung.Diese Haltung wird auch im Bereich Verpflegung gelebt. Unsere Menüpläne richten sich nach den Bedürfnissen unserer Bewohnerinnen. Als Ergänzung für unser Team suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung FaGe / Pflegeassistentin als Nachtwache 40-50% Sie arbeiten gerne selbständig, für und mit Menschen und übernehmen die Verantwortung für eine ressourcen- und qualitätsorientierte Pflege, Betreuung und Behandlung unserer Bewohnerinnen und Bewohner.Sie unterstützen das Schaffen eines proaktiven Arbeitsklimas, welches das Mitdenken und den persönlichen Einsatz fördert und Sie setzen die Qualitätsstandards sowie übergeordnete Ziele und Aufgaben aktiv um. Ihre Kompetenzen: • Ausbildung als FaGe / Pflegeassistentin oder Pflegehelfer-/in SRK• Freude und Verständnis für Langzeitpflege• Für Veränderungen und Neuerungen offen sein, insbesondere in Bezug auf eine fachliche Weiterentwicklung• Teamfähigkeit, Konflikt- und Kritikfähigkeit• Flexibilität und Belastbarkeit Ihre Perspektiven: • Fortschrittliche Anstellungsbedingungen• Möglichkeit an Veränderungsprozessen aktiv mitzuwirken• Ein wertschätzendes Betriebsklima• Attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten Interessiert? Wir freuen uns, Sie kennenzulernen und beantworten gerne offene Fragen. Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen schicken Sie bitte an:Seniorenzentrum Oberes ReusstalHerr Marcel SchmutzGotthardstrasse 336484 Wassenoder per E-Mail an: leitung@seniorenzentrum-wassen.ch Schriftliche Dossiers werden nicht retourniert. Willst du den Beruf Köchin/Koch EFZ in einem abwechslungsreichen und spannenden Umfeld erlernen? Per August 2021 verfügen wir über einen freien Ausbildungsplatz zur Köchin / zum Koch EFZ Dein Lehrbetrieb Das Seniorenzentrum Oberes Reusstal Wassen bietet für ca. 40 betagte und pflegebedürftige Menschen ein Zuhause in schöner Umgebung, mitten im Dorf Wassen. Mit einer individuellen Pflege und Betreuung, wollen wir jeden Tag ein Klima des Wohlbefindens, der Wärme und Geborgenheit schaffen.Wir bieten eine interessante Ausbildung in der kalten sowie warmen Küche inklusive Einblick in die Patisserie. Du wirst den Tagesablauf gemäss Speiseplan planen sowie vorbereiten, die Qualität und Quantität der gelieferten Produkte überprüfen, die Lebensmittel verarbeiten und die geplanten warmen sowie kalten Speisen gemäss den erlernten Arbeitstechniken zubereiten und die Gerichte dekorativ anrichten. Dein Profil • Abgeschlossene obligatorische Schulzeit mit guten Schulnoten• Gute Kenntnisse im Rechnen• Freude am Umgang mit Lebensmitteln und am Kochen• Fähigkeit zur Koordination von Arbeitsabläufen sowie Belastbarkeit auch in hektischen Situationen• Kreativität und Experimentierfreude• Ausgeprägtes Hygienebewusstsein und Ordnungssinn• Guter Geruchs- und Geschmackssinn• Gäste- und teamorientiertes Denken und Handeln• Bereitschaft für unregelmässige Arbeitszeiten (inklusive Wochenende)• Freude am Kontakt mit anderen Menschen• Du bist interessiert, motiviert und verantwortungsbewusst• Du bist offen, freundlich, kommunikativ und zuverlässig• Du verfügst über gute Umgangsformen Wenn Du dies alles mitbringst, dann bewirb Dich jetzt online mit den folgenden Unterlagen: • Motivationsschreiben• Lebenslauf mit aktuellem Foto• Zwei Referenzen• Schulzeugnisse der Oberstufe plus Stellwerk• Wenn vorhanden: Kopie Multicheck oder Basic-Check• Wenn vorhanden: Berichte von Schnuppertagen/-wochen• Wenn vorhanden: Arbeitszeugnisse/Arbeitsbestätigungen Allgemeine & fachliche Fragen beantwortet Dir gerne Andreas Becker, Leitung Küche & Ausbildungsverantwortlicher,Tel. 041 886 86 62, andreas.becker@betagtenheim-wassen.ch Wir suchen per sofort oder nach Vereinbarung eine: Pflegefachfrau HF 60-80% im Seniorenzentrum Oberes Reusstal in Wassen. Mit einem vielfältigen Pflege- und Betreuungsangebot bietet das Seniorenzentrum Wassen für ca. 40 Bewohnerinnen und Bewohner mit unterschiedlicher Pflegeintensität ein individuelles Daheim. Sie arbeiten gerne selbständig und übernehmen die Verantwortung für eine ressourcen- und qualitätsorientierte Pflege, Betreuung und Behandlung unserer Bewohnerinnen und Bewohner. Sie unterstützen im Schaffen eines proaktiven Arbeitsklimas, welches das Mitdenken und den persönlichen Einsatz fördert und Sie setzen die Qualitätsstandards sowie übergeordneten Zielen und Aufgaben aktiv um. Zu Ihren künftigen Aufgaben gehören: • Pflegeprozesssteuerung und Verantwortung für eine umfassende Pflege und Betreuung• Tagesverantwortung im Schichtbetrieb• Teilnahme an Visiten, Arzt- und Fallbesprechungen• Überwachung, Anleitung und selbständige Ausführung von ärztlichen Verordnungen• Erstellung und regelmäßige Überprüfung der Pflegedokumentation und Anpassung der Pflegestufen in BESA• Mitverantwortung für die Begleitung der Lernende FaGe Ihre Perspektiven: • Fortschriftliche Anstellungsbedingungen• Möglichkeit an Veränderungsprozessen aktiv mitzuwirken• Ein wertschätzendes Betriebsklima• Attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten Interessiert? Wir freuen uns, Sie kennenzulernen und beantworten gerne offene Fragen.Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen schicken Sie bitte an: Seniorenzentrum Oberes Reusstal WassenHerr Marcel SchmutzGotthardstrasse6484 Wassen oder per E-Mail an: Leitung@betagtenheim-wassen.ch Wir suchen per sofort oder nach Vereinbarung eine/n Hilfskoch/Hilfsköchin 20 % – 40 % Zu Ihren Aufgaben gehören • Selbständiges und pünktliches Bereitstellen von altersgerechten Mahlzeiten, entsprechend der Planung• Tagesverantwortung im Bereich Verpflegung• Umsetzung der Hygiene- und Arbeitssicherheitsrichtlinien• Kontaktpflege mit Bewohnerinnen und Mitarbeitenden aus den anderen Bereichen• Erledigen von diversen Aufräum- und Reinigungsarbeiten im Bereich Verpflegung• Wochenendablösung• Mitwirken bei Banketten und anderen Anlässen Ihr Profil: • Mehrjährige Erfahrung in der Gastronomie• Organisationstalent mit selbständiger Arbeitsweise• Zuverlässig, flexibel und dienstleistungsorientiert• Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift• Freude im Umgang mit betagten Menschen Wir bieten: • Gutes Arbeitsklima in konstantem, erfahrenem Team• Raum für Eigeninitiative und selbständiges Arbeiten• Gehalt und Sozialleistungen in Anlehnung an die kantonalen Richtlinien Wenn Sie solche Rahmenbedingungen schätzen und Freude am Umgang mit betagten Menschen mitbringen, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme. Für weitere Auskünfte steht Ihnen der Küchenchef Andreas Becker gerne zur Verfügung: Telefon 041 886 86 86 Ihre Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte an: Leitung@seniorenzentrum-wassen.ch Oder per Post Seniorenzentrum Oberes ReusstalGotthardstrasse 336484 Wassen
Stiftungsrat
Verwaltung
Hauswirtschaft
Küche
Pflege
SENIORENZENTRUM WASSEN